QR-Code in Thailand: Gestaltung der digitalen Wirtschaft des Landes

Die breite Nutzung des QR-Codes in Thailand signalisiert den Schritt des Landes hin zu einer digitalen Wirtschaft, indem einstige Nischentools als Standardteil des täglichen Lebens von Millionen thailändischen Verbrauchern verwendet werden.
Im Jahr 2025 ist Thailand weltweit der drittgrößte Nutzer von QR-Codes, mit 61,5 % seiner Bevölkerung, die sie monatlich verwendet.
Dieser Blog untersucht, wie QR-Codes das Geschäft und den Alltag in Thailand prägen, von ihrem schnellen Aufstieg bis zu ihrer Auswirkung auf Verbraucher, Branchen und die breitere digitale Wirtschaft.
Inhaltsverzeichnis
- Warum QR-Codes nahtlos in das thailändische Leben passen
- Der Stand des QR-Codes in Thailand: Bemerkenswerte Entwicklungen
- Thailändische Unternehmen mit positiver Nutzung von QR-Codes
- Dinge, die beachtet werden sollten, wenn QR-Codes in Thailand verwendet werden
- QR-Codes als Grundpfeiler der digitalen Wirtschaft Thailands
- 1. Welche Zahlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung?
Warum QR-Codes nahtlos in das thailändische Leben passen

Bildquelle Edrian O. | PR & Kommunikationsmanager, QR TIGER
Spazieren Sie durch die Straßen von Bangkok, Chiang Mai oder Pattaya, und QR-Codes werden Sie an jeder Ecke begrüßen. Sie sind in Thailand so verbreitet, dass Sie eher überrascht sein werden, wenn Sie keinen in einem Laden sehen.
Kürzlich QR-Code-Statistiken zeigen sie, dass sie über Zahlungen hinausgewachsen sind und zu einem zentralen Bestandteil der digitalen Wirtschaft des Landes geworden sind.
Sie sind eine natürliche Lösung, um Millionen thailändischen Verbrauchern und internationalen Besuchern gleichermaßen ein nahtloses Erlebnis zu bieten. Thailand verwendet sie hauptsächlich für:
- Sofortige kontaktlose Zahlungen
- Werbekampagnen
- Berührungslose Speisekarten
- Fundraising-Initiativen
- Geführte digitale Karten
- Zugang zu Regierungsdiensten
- Informationskampagne
Von Straßenhändlern bis hin zu großen Einzelhändlern sind QR-Codes überall zu finden, und das Scannen von ihnen ist zur zweiten Natur geworden.
💡 Wusstest du? 75% der Thailänder nutzen QR-Codes für bargeldlose Zahlungen. Eine Mehrheit von ihnen hat auch eine positive Einstellung, sich in Richtung einer bargeldlosen Gesellschaft zu bewegen, laut einer Studie von UnionPay International und Nielsen.
Der Stand des QR-Codes in Thailand: Bemerkenswerte Entwicklungen

Thailand belegt weltweit den dritten Platz für die Verwendung von QR-Codes, die nur von China und Malaysia übertroffen wird.
Die Einführung von QR-Codes in Thailand geschah nicht zufällig. Regierungsinitiativen, digital versierte Verbraucher und kostengünstige Lösungen bereiteten den Boden für die Meilensteine, die die Verwendung von QR-Codes in Thailand geprägt haben.
So tief verwurzelt sind QR-Codes im täglichen Leben der Thailänder:
Vor 2017 - Frühe Experimente
Bevor die Regierung das System standardisierte, waren QR-Zahlungen verstreut und wurden hauptsächlich von einigen Frühadoptierern genutzt, um Zahlungsinformationen auszutauschen.
Die Adoption war begrenzt, und die meisten Unternehmen und Verbraucher waren noch nicht vertraut mit dem Scannen von Codes für Transaktionen.
2017: Start von PromptPay
Die Regierung und die Bank von Thailand haben den PromptPay Thailand QR-Code eingeführt, ein einheitliches System zur Verknüpfung von Bankkonten und mobilen Geldbörsen. Dies hat Verbrauchern und Unternehmen ein vertrauenswürdiges, landesweites Rahmenwerk zur Verfügung gestellt.
Der Start stärkte das Vertrauen in QR-Zahlungen, was sie einfacher zu übernehmen im Einzelhandel, Dienstleistungen und im täglichen Gebrauch machte.
2020: COVID-19 Schub
Kontaktlose Sicherheit wurde unverzichtbar. QR-Menüs, digitale Check-ins und Zahlungssysteme wurden von optionalen zu täglichen Features nahezu über Nacht. Die Pandemie beschleunigte die Einführung in Restaurants, Einzelhandel, Gesundheitswesen und öffentlichen Dienstleistungen.
Die Botschaft von Thailand hat den Thailand Pass QR-Code eingeführt, ein System, das es ermöglicht hat, Verfolgung von Reisenden und Vereinfachung des Eintritts im Land. Diese Initiative zeigt, wie QR-Codes im Gesundheits- und Tourismussektor unverzichtbar wurden.
2022: Regionale grenzüberschreitende Zahlungsintegration
Die ASEAN hat das erste interoperable QR-Code-Zahlungssystem geschaffen, das Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Singapur und Thailand verbindet und Reisen und Transaktionen für Besucher aus der ASEAN-Region reibungsloser macht.
Diese Integration ermöglichte es Touristen und Unternehmen, Zahlungen abzuschließen, ohne zwischen Apps oder Währungen wechseln zu müssen, was QR-Codes als regionalen digitalen Standard weiter verstärkt hat.
2024: Anstieg der TAGThai-App
Die von der Regierung unterstützte TAGThai-Tourismus-App verzeichnete eine explosive Akzeptanz und bot Reisenden QR-basierte Dienstleistungen, Promotionen und Mobilitätsunterstützung.
TAGThai ist eine zentrale Tourismus-App, die QR-Codes für digitale Ticketing, Hotel- und Restaurant-Check-Ins, Echtzeit-Reise-Updates und exklusive Angebote verwendet, um Zahlungen und Erlebnisse für Besucher zu vereinfachen.
2025: Thailand Digitale Einreisekarte (TDAC)
Thailand hat eine QR-basierte digitale Einreisekarte eingeführt, um die Einwanderungs- und Reiseabwicklung zu optimieren. Das TDAC zeigte den Weg des Landes hin zur vollständigen digitalen Integration auf, wodurch Besucher wichtige Unterlagen schnell und sicher ausfüllen können.
Das System zeigt, wie QR-Codes in Thailand verwendet werden, um Besuchern zu ermöglichen, wichtige Dokumente schnell und sicher zu vervollständigen, Wartezeiten zu reduzieren und das gesamte Reiseerlebnis zu verbessern.
Heute: Fast flächendeckende Akzeptanz
QR-Codes sind heute in den Alltag eingebettet, von Einkäufen und Gesundheitswesen bis hin zu Reisen und Regierung.
Die Popularität des QR-Codes in Thailand zeigt, wie ein einfaches Zahlungsmittel zu einem nationalen digitalen Standard evolviert ist und beeinflusst, wie Menschen im ganzen Land leben, arbeiten und interagieren.
Denken Sie daran, QR-Codes für Ihr Unternehmen zu verwenden? Das Erstellen eines QR-Codes war noch nie so einfach wie mit dem besten kostenlosen QR-Code-Generator auf dem Markt.
Thailändische Unternehmen mit positiver Annahme von QR-Codes

Branchenberichte und aktuelle Entwicklungen QR-Code-Vorhersage zeigen ein stetiges Wachstum bei der Akzeptanz, was bestätigt, dass QR-Codes hier bleiben.
Diese Beispiele zeigen, wie führende thailändische Marken einfache Scans in leistungsstarke Tools für Treue, Marketing und Kundenbindung verwandeln.
Siam Cement Group
Die Siam Cement Group (SCG) führt die Einführung eines QR-Code-Systems zur Förderung digitaler Innovationen an. Ihr Verpackungsbereich, SCGP, nutzt jetzt verbundene Verpackungen, indem eindeutige QR-Codes auf Produktetiketten gedruckt werden.
Verbraucher scannen, um Produktinformationen freizuschalten, die Echtheit zu überprüfen, sich an Recycling-Belohnungen anzuschließen oder auf Werbeaktionen zuzugreifen. SCG sammelt ihrerseits Analysen zum Kundenverhalten und Produktfluss. Dies hilft, Fälschungen zu bekämpfen, während Verpackungen zu einem leistungsstarken Engagement-Werkzeug werden.
SCG verwendet ein Dynamischer QR-Code-Generator Um jederzeit Updates zu Kampagnen zu erhalten, Scan-Analytik zu verfolgen und eine Anti-Fälschungssicherheit hinzuzufügen, die Verpackung in einen vertrauensbildenden, datengesteuerten Kanal zu verwandeln.
Jaspal Gruppe
Der führende thailändische Modeeinzelhändler Jaspal Group nutzt QR-Codes, um Kunden einzubinden. Kunden scannen im Geschäftscodes ein, um dem JPS CLUB beizutreten und von Vorteilen und Angeboten zu profitieren, während Marken wie Jelly Bunny PromptPay QR-Zahlungen für schnelle, kontaktlose Bezahlung nutzen.
Diese Codes treiben auch In-Store-Promos, Verlosungen und Styling-Tipps an, indem sie Offline-Shopping mit digitaler Interaktion verbinden und Kunden über den Laden hinaus verbunden halten.
Angetrieben von QR TIGER QR Code Generator, führt Jaspal flexible und kostengünstige Kampagnen durch.
Ein einziger QR-Code kann jederzeit aktualisiert werden, um neue Kollektionen, Umfragen oder Online-Shops zu präsentieren. Mit Analytik und Multi-URL-Routing treibt jeder Scan messbare Interaktionen und Treue an.
7-Eleven Thailand
7-Eleven ist auch die größte Convenience-Store-Kette des Landes. Das Unternehmen verwendet QR-Codes, um das Einkaufen schneller und vernetzter zu gestalten. Mit dem Anstieg der digitalen Zahlungen in Thailand genießen Kunden reibungslose, bargeldlose Kasse in Tausenden von Geschäften.
QR-Codes ermöglichen die Treue- und Promotionssysteme von 7-Eleven, sodass Kunden scannen können, um Punkte zu sammeln, Gutscheine einzulösen oder zeitlich begrenzte Angebote zu nutzen. Sie verknüpfen auch mit Lieferdiensten und der 7-Eleven-App und schaffen so eine nahtlose Verbindung zwischen dem Einkaufserlebnis im Laden und der digitalen Interaktion.
PTT-Tankstellen

PTT ist ein führendes staatliches Öl- und Gasunternehmen, das das thailändische QR-Code-System verwendet, um das Tanken und die Dienstleistungen schneller und bequemer zu gestalten.
An Tankstellen im ganzen Land scannen Fahrer, um dem PTT Blue Card Treueprogramm beizutreten und bei jedem Besuch Punkte, Belohnungen und exklusive Angebote zu erhalten.
QR-Codes auf Quittungen, Beschilderungen und Zapfsäulen verlinken auch mit der PTT-App, um den Kunden sofortigen Zugriff auf E-Coupons, Rabatte und Tankstellenstandorte zu ermöglichen und das tägliche Betanken zu einem intelligenten, vernetzten Erlebnis zu machen.
Feinkostmarkt
Einer der führenden Premium-Supermärkte Thailands, Gourmet Market, verwendet QR-Codes, um das Einkaufen reibungsloser und belohnender zu gestalten. An der Kasse scannen die Kunden, um M Card-Promotionen und exklusive KTC JCB-Kreditkartenermäßigungen freizuschalten.
Durch "Call Chat Shop" können Kunden per Telefon oder Chat bestellen und mit einem QR-Code oder Karte bezahlen, mit Lieferung oder Abholoptionen.
Gourmet Market ermöglicht auch grenzüberschreitende digitale Zahlungen in Thailand, wodurch Touristen einen QR-Code scannen können, um über die Bangkok Bank von ausländischen Konten aus zu bezahlen.
LINE Thailand
LINE gehört zu den beliebtesten Messaging- und Lifestyle-Apps Thailands und spielt eine wichtige Rolle im thailändischen QR-Code-System. Benutzer können sofort Freunde oder offizielle Konten hinzufügen, indem sie einen QR-Code scannen, was die Verbindungen einfach macht, ohne Telefonnummern oder manuelle Suche.
Für Unternehmen verwendet LINE QR-Codes in offiziellen Accounts und Werbeaktionen, um Offline-Kampagnen mit Chats, Gutscheinen und E-Commerce zu verbinden. Über LINE Pay scannen Nutzer zum Bezahlen, Geld überweisen oder Belohnungen einlösen und machen QR-Codes so zum festen Bestandteil des täglichen Lebens.
Haltet Thailand
Grab Thailand integriert QR-Codes in sein gesamtes Ökosystem. Fahrer und Fahrerinnen nutzen eine Reise-QR-Code für schnelle Fahrbestätigungen und sichere, kontaktlose Interaktionen.
Diese Reise-QR-Codes unterstützen auch den Tourismussektor Thailands, indem sie Besuchern einfachen Zugang zu Grab-Fahrten, lokalen Promotionen und Partnerdiensten ohne Sprachbarrieren bieten.
Durch die Platzierung von Codes auf Plakaten, Fahrzeugen und Partnergeschäften verbindet Grab Touristen mit zuverlässigem Transport und exklusiven Angeboten, um Reisen in Thailand reibungsloser und bequemer zu gestalten.
Shopee Thailand

Shopee nutzt thailändische QR-Codes, um Online- und Offline-Shopping zu verbinden. Käufer scannen Codes auf Verpackungen, Flugblättern oder Werbetafeln, um Angebote und Blitzverkäufe in der App freizuschalten.
Die Plattform verwendet auch QR-Codes für ShopeePay, ihr mobiles Portemonnaie, mit dem Kunden in Partnergeschäften zahlen, Geld überweisen oder Gutscheine einlösen können und sie damit zu einem zentralen Element der Shopee-Strategie zur Steigerung des App-Engagements machen.
Lazada Thailand
Lazada Thailand setzt auf QR-Codes, um interaktivere Einkaufserlebnisse zu schaffen.
Kunden scannen QR-Codes auf Plakaten, Verpackungen oder Displays, um auf ausgewählte Angebote, Start-ups und zeitlich begrenzte Kampagnen in der Lazada-App zuzugreifen. Mit dem Lazada Wallet scannen sie auch in Partnergeschäften für schnelles, bargeldloses Bezahlen.
Durch die Kombination von Aktionen, Treueprämien und nahtlosen Zahlungen macht Lazada QR-Codes zu einem wichtigen Treiber für die Kundenbindung und das Wachstum des E-Commerce in Thailand.
Staatliche Eisenbahnen von Thailand (SRT)
Seit Herbst 2021 führt die Staatsbahn von Thailand (SRT) eine schicke neue Generation von Zugtickets in ihrem nationalen Netzwerk ein.
Die neuen SRT-Tickets enthalten einen QR-Code für den Transport sowie Standard-Reisedetails wie Name, Strecke, Datum, Uhrzeit, Abteil, Sitzplatz und Preis.
Die Passagiere können jetzt ganz auf Papiertickets verzichten. Zeigen Sie einfach den QR-Code auf Ihrem Handy oder Tablet vor, um schnell gescannt zu werden, schnelleres Boarding und ein umweltfreundlicheres Reiseerlebnis zu haben.
Dinge, die beim Verwenden von QR-Codes in Thailand zu beachten sind

QR-Codes sind mittlerweile Teil des täglichen Lebens in Thailand, vom Einkaufen und Essen gehen bis hin zu Reisen und Zahlungen. Aber mit zunehmender Nutzung steigen auch die Risiken. Wachsam zu bleiben hilft Ihnen, die Bequemlichkeit zu genießen, ohne in Fallen zu geraten.
Hier sind einige Dos und Don'ts beim Scannen von QR-Codes:
1. Überprüfen Sie die Quelle. Scannen Sie nur von vertrauenswürdigen Unternehmen, offiziellen Apps oder verifizierten Schildern, um gefälschte oder bösartige Codes zu vermeiden.
2. Überprüfen Sie die URL. Bevor Sie auf einen Link klicken, stellen Sie sicher, dass die Webadresse seriös aussieht und zur Marke passt, der Sie vertrauen.
3. Verwenden Sie sichere Apps. Verwenden Sie bekannte Apps wie PromptPay, Grab oder die mobile App Ihrer Bank, um Zahlungen sicher zu verarbeiten.
Scannen Sie keine zufälligen Codes. Vermeiden Sie das Scannen von QR-Codes aus Flyern, unaufgeforderten E-Mails oder Nachrichten von unbekannten Absendern.
5. Geben Sie persönliche Daten nicht leichtfertig ein. Wenn Sie von einem QR-Code aufgefordert werden, sensible Informationen anzugeben, behandeln Sie ihn mit Vorsicht.
6. Ignorieren Sie keine roten Flaggen. Falsch geschriebene Links, Pop-ups oder verdächtige Aufforderungen können Anzeichen für Betrug sein. Verlassen Sie die Seite sofort.
Trotz dieser Herausforderungen sieht die Zukunft von QR-Codes in Thailand vielversprechend aus. Die Akzeptanz wächst weiter, stetiges Wachstum und innovative Anwendungen auf dem Weg, sie zu einem noch größeren Teil der digitalen Landschaft des Landes zu machen.
QR-Codes als eine Säule der digitalen Wirtschaft Thailands
Thailand ist führend bei der QR-Code-Adoption in Asien. Dieser Erfolg unterstreicht die Kraft der Kombination von Technologie, Regierungsunterstützung und Verbraucherbereitschaft.
Weitere Entwicklungen im Bereich grenzüberschreitender Zahlungen und integrierter Super-Apps werden QR-Codes weiterhin zu einem Schlüsselakteur der digitalen Wirtschaft Thailands machen und das Land zu einem Vorbild für andere Nationen werden lassen, die nahtlose, bargeldlose und vernetzte Erlebnisse suchen.
Nutzen Sie die Kraft eines dynamischen QR-Code-Generators, um Ihre eigenen QR-Codes zu erstellen und sich der digitalen Revolution Thailands anzuschließen. 
FAQs
Was ist der QR-Code-Standard in Thailand?
Der QR-Code-Standard Thailands für Zahlungen zeigt das Logo für thailändische QR-Zahlungen auf einem dunkelblauen Hintergrund mit weißen Schriftarten. Jegliche eingebetteten Zahlungssymbole sollten unter 7 % des QR-Codes bleiben, um Lesbarkeit und Einhaltung sicherzustellen.
Welche Zahlungs-Apps funktionieren in Thailand?
Thailands Thai-QR-Code-System unterstützt Zahlungen über Bank-Apps wie K PLUS, SCB Easy, Krungthai NEXT sowie E-Wallets wie TrueMoney, GrabPay und Rabbit LINE Pay. Touristen können auch über Cross-Border-QR-Codes zahlen, obwohl einige Apps eine thailändische ID für alle Funktionen erfordern.
Kann die GCash QR-Zahlung in Thailand verwendet werden?
Ja, GCash QR-Zahlungen können in Thailand genutzt werden, wenn der Händler Alipay+ QR-Zahlungen akzeptiert. Voll verifizierte Benutzer können kontaktlos bezahlen, indem sie diese Codes scannen, aber es ist am besten, die Akzeptanz vorher zu bestätigen, bevor man sich auf GCash verlässt. 

