WcDonald’s-Kampagne 2024: McDonald’s-QR-Codes mit Anime-Thema
McDonald’s betritt die lebendige Welt von Anime und Manga und arbeitet mit Pierrot & Acky, um eine umfassende Kampagne zu starten, die Kunst und Kultur würdigt.
Heute, am 26. Februar, wird die legendäre Fast-Food-Kette ihr animiertes Gegenstück verkörpern und mit einigen der bekanntesten Namen im Anime-Bereich zusammenarbeiten, um die weltweite Liebe zu dieser Kunstform zu feiern.
Durch eine geschmackvolle Mischung aus Manga-Verpackungen in limitierter Auflage und exklusiven Anime-Kurzfilmen mit Originalcharakteren taucht WcDonald’s in das Herz der japanischen Animations- und Comic-Kunst ein.
Machen Sie sich bereit für ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis, denn McDonald's bietet eine spielerische Interpretation eines beliebten Kulturphänomens und spezielle QR-Codes, um die köstliche Überraschung freizuschalten.
McDonald’s startet eine immersive Kampagne mit QR-Codes zu Ehren von Manga und Anime
Der Fast-Food-Riese kreiert eine Kampagne, die über das Marketing hinausgeht, und wir sind genauso fasziniert wie der nächste Otaku.
In einem LinkedIn-Beitrag schrieb Guillaume Huin, Senior Marketing Director bei McDonald’s: „Am 26.02. wird McDonald’s zu WcDonald’s, als Hommage an den Namen, der jahrzehntelang in Mangas und Mangas verwendet wurde. Anime, der sich auf McD bezieht.“
„Neues Logo, japanischer Name, umgedrehte Bögen, neue exklusive Verpackung, WcNuggets und eine neue WcDonald’s-Sauce mit einer ziemlich scharfen Note – wir sind jetzt offiziell WcDonald’s.“
Was ist die Soße? Die neue herzhafte Chili-WcDonald’s-Sauce von McDonald’s, hergestellt aus Ingwer, Knoblauch, Soja und Chiliflocken, wird für begrenzte Zeit zusammen mit exklusiven Inhalten erhältlich sein, auf die Sie zugreifen könnenQR-Codes auf Lebensmittelverpackungen oder in ausgewählten US-Manga-Läden.
Was haben QR-Codes damit zu tun? Nun ja, sie sind nur die nicht ganz so geheime Zutat im McDonald’s-Rezept für brillantes Marketing, das Verpackungen zum Leben erweckt und Kunden einmal pro Woche mit vier Mini-Episoden von Studio Pierrot und kurzen Mangas von Acky Bright verbindet.
Durch die Verwendung von aQR-Code-Generator Durch die Erstellung seiner speziellen QR-Codes trägt McDonald’s zur Entwicklung des Marketings bei, indem es die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verwischt und sich an Nischengemeinschaften richtet.
Was ist WcDonald’s?
Ein langjähriger Insider-Witz in Anime-Communitys ist, wie oft in einer Serie das beliebte Restaurant Mcdonald’s vorgestellt und das „M“ in ein „W“ umgewandelt wird, um Markenrechtsprobleme zu vermeiden.
Es erschien erstmals in einer Episode der Anime-Serie von 1983Katzenauge – und das war kein Einzelfall, denn andere Anime-Studios übernahmen das „WcDonald’s“-Konzept und behielten seine eindeutige Identität bei.
McDonald’s Alter Ego wurde in über 100 anderen beliebten Anime-Filmen und -Serien gesichtet, darunter „A Silent Voice“, „Sally the Witch“ und „The Devil is a Part-Timer!“
Oberflächlich betrachtet ist WcDonald’s nur ein lustiger Logowechsel, aber in Wirklichkeit ist es ein Beweis für die Kreativität der Fans und die gemeinsame Unterhaltung, während es gleichzeitig das Zusammenspiel zwischen realen und imaginären Welten darstellt.
Studio Pierrot & Acky Bright
Für jeden, der nicht auf dem Laufenden ist, könnte diese Zusammenarbeit eine Überraschung sein, wenn man in seinem normalen Mittwochs-McDonald's-Lauf auf unbekannte Verpackungen stößt.
Aber für die Millionen von Anime-Fans, deren Auslandsmarkt erst kürzlich den Japans übertroffen hat, ist diese Kampagne ein fantasievoller Leckerbissen, der aus einem von Fans geschaffenen Phänomen entstanden ist.
Es macht also durchaus Sinn, dass McDonald’s mit einigen der Besten der Branche zusammengearbeitet hat. Studio Pierrot, eine 1972 gegründete Anime-Produktionsfirma, ist für die Produktion von Kulttiteln wie „Naruto“, „Sailor Moon“, „Bleach“ und vielen mehr bekannt.
Ihre Arbeit hat die Anime-Industrie massiv geprägt, Animationsstile und Erzähltechniken beeinflusst und populäre Trends ins Leben gerufen. Jetzt werden sie den ersten offiziellen Anime von McDonald’s produzieren!
Dann haben wir den Mann, den Mythos, die Legende selbst, Acky Bright, einen japanischen Manga-Künstler, der für DC Comics und Warner Brothers illustriert hat und jetzt die zeitlich begrenzte Verpackung von McDonald's mit originalen Crew-Charakteren entwirft.
In einer Pressemitteilung sagte Bright: „Von den Details der verschiedenen Crew-Charaktere bis hin zur Manga-Handlung selbst habe ich es geliebt, mit meinen Kunstwerken die dynamische, lebendige Welt von WcDonald’s für Menschen auf der ganzen Welt zum Leben zu erwecken.“
Die für die WcDonald’s-Kampagne erstellten Mini-Episoden und kurzen Mangas werden beliebte Anime-Subgenres beinhalten und vom 26. Februar bis 18. März jeden Montag auf der neu gestalteten Website veröffentlicht.wcdonalds.com.
QR-Code-Marketing, das Nischenzielgruppen anspricht
Im Bereich der globalen Unterhaltungsindustrie gelten Anime und Manga immer noch als Subkultur und „Nische“. Die immersive Kampagne von WcDonald zeigt die Macht des QR-Code-Marketings bei der Bedienung von Nischeninteressen.
Durch die Zusammenarbeit mit etablierten Vertretern der Kulturlandschaft und vielseitiger Technologie hat McDonald’s eine Kampagne geschaffen, die eine bekannte Marke mit leidenschaftlichen Fans verbindet.
Aber hier geht es nicht nur um den Verkauf von McNuggets – es geht darum, Kunst, Geschichtenerzählen, Kultur und gemeinsame Leidenschaften zu feiern. Eine Art Liebesbrief an die grenzenlose Kreativität von Anime und die Art und Weise, wie er bei so vielen Anklang gefunden hat.
Jedes Element von WcDonald’s, von der limitierten Verpackung bis hin zu den aufregenden Anime-Kurzfilmen, ist speziell darauf ausgelegt, gegenseitigen Respekt und Wertschätzung zu fördern und gleichzeitig einen bedeutenden Wandel hervorzuheben – die Bereitschaft, unterschiedliche Stimmen und Verbindungen zu stärken.
Wir können wahrscheinlich damit rechnen, dass immer mehr Marken bestimmte Zielgruppen ansprechen, und zwar nicht nur als Werbegag, sondern als Möglichkeit, sich gegenseitig beeinflussende Beziehungen zu verschiedenen Communities aufzubauen.