QR-Code in Südkorea: Marken- und landesweite Anwendungsfälle

Die Geschichte der QR-Codes in Südkorea ist eine des Alltags, in dem das Scannen in einer schnelllebigen, mobilorientierten Kultur zur zweiten Natur geworden ist.
Quick-Response-Codes sind ein Teil der Mobile-First-Strategie in Südkorea, wo Geschwindigkeit und Einfachheit definieren, wie Menschen einkaufen, zahlen und interagieren.
Ihr Dasein verändert die Kundenerlebnisse in einer der weltweit am stärksten vernetzten Volkswirtschaften. Einfache Scans verändern die Art und Weise, wie Menschen über Branchen hinweg miteinander in Verbindung treten und interagieren.
Dieser Blog wirft einen genaueren Blick auf die Trends hinter diesem digitalen Wandel in Südkorea und was sie für Unternehmen bedeuten.
Inhaltsverzeichnis
- QR-Code-Adoption in Südkorea: Eine Zeitleiste
- Südkoreanische Marken, die QR-Codes verwenden
- Herausragende Anwendungsfälle von QR-Codes in Südkorea
- QR-Code-Nutzung: Lektionen von globalen und lokalen Giganten in Südkorea
- Zusammenfassung: Die digitale Entwicklung Südkoreas, die von QR-Codes angetrieben wird
- FAQs
QR-Code-Adoption in Südkorea: Eine Zeitleiste

Südkoreas schnelle digitale Transformation hat es zu einer der am stärksten vernetzten Nationen der Welt gemacht. Laut jüngsten QR-Code-Statistiken und Berichten hat die Nutzung in verschiedenen Branchen stark zugenommen, was das Scannen zu einem festen Bestandteil des täglichen Lebens gemacht hat.
Bei nahezu universeller Smartphone-Nutzung und einer starken Vorliebe für digitale Transaktionen gehört die QR-Code-Adoption in Südkorea zu den höchsten in Asien. Ihr Einsatz spiegelt die starke digitale Infrastruktur des Landes und die alltägliche Technologieübernahme wider.
Vor der Pandemie
Vor der COVID-19-Pandemie wurden QR-Codes hauptsächlich im Einzelhandel, Marketing und öffentlichen Dienstleistungen in Südkorea verwendet.
Kunden scannen sie häufig nach Rabatten, Treuebelohnungen und schnellem Zugriff auf Produktinformationen, während Unternehmen sie nutzen, um das Engagement zu steigern und den Betrieb zu vereinfachen.
Diese frühen Anwendungen machten QR-Codes bekannt und bequem, und legten damit den Grundstein für ihre schnelle Verbreitung.
Darüber hinaus, nahezu 97% der Bevölkerung ist online und unterstützt eine weit verbreitete Beteiligung über verschiedene Branchen hinweg.
Diese digitale Bereitschaft hat dazu geführt, dass Südkorea die QR-Code-Adoption schnell und reibungslos umgesetzt hat.
COVID-19-Pandemie
Während der COVID-19-Pandemie hat die Republik Korea QR-Code-Registrierungen in Restaurants, Einkaufszentren, Fitnessstudios und anderen öffentlichen Orten zur Pflicht gemacht.
Diese pandemiegetriebene QR-Adoption ermöglichte eine Echtzeit-Kontaktnachverfolgung und spielte eine Schlüsselrolle bei der Eindämmung der Virusausbreitung.
Die Regierung startete auch das Q-CODE-System, damit Reisende Gesundheitsdaten und Quarantäneinformationen schnell vor der Einreise übermitteln können. QR-Codes wurden zu einem zentralen Bestandteil der öffentlichen Gesundheitsstrategie und der täglichen Sicherheitsmaßnahmen in Südkorea.
Nach der Pandemie
Nachdem die Einschränkungen gelockert wurden, passte sich die Verwendung von QR-Codes schnell den sich ändernden Anforderungen an. Restaurants, Geschäfte und Dienstleister setzten sie für kontaktlose Speisekarten, Zahlungen und Promotionen ein.
Regierungsbehörden setzten auch weiterhin QR-Codes ein, um Informationen zu teilen und öffentliche Dienstleistungen zu optimieren, was zeigt, dass die Übernahme nicht mehr nur auf Gesundheit, sondern auch auf Effizienz ausgerichtet war.
Heute
Im Jahr 2025 sind QR-Codes weiterhin ein fester Bestandteil des täglichen Lebens der Südkoreaner. Sie verwenden sie für Einkäufe, Reisen, Bildung und sogar öffentliche Dienstleistungen und greifen bequem auf Zahlungen, Informationen und Apps zu.
Diese Trends zeigen, wie QR-Codes zu einem wesentlichen Bestandteil der wachsenden digitalen Wirtschaft des Landes geworden sind, wobei Tools wie ein dynamischer QR-Code-Generator es Marken ermöglichen, innovative und flexible Strategien umzusetzen.
Kürzlich Barcode-Statistiken Es wird prognostiziert, dass bis 2025 über 29 Prozent der Smartphone-Nutzer oder etwa 2 Milliarden Menschen weltweit QR-Codes für kontaktlose Zahlungen verwenden werden.
Südkoreanische Marken, die QR-Codes verwenden
QR-Codes sind keine technische Neuheit mehr; sie sind ein unverzichtbares Werkzeug für Marken in ganz Südkorea. Von Schönheit bis Unterhaltung geben dynamische QR-Codes Marken einen strategischen Vorteil, insbesondere für die Einbindung von Zielgruppen, das Verfolgen von Interaktionen und das Personalisieren von Erlebnissen.
Diese Liste von Unternehmen ist ein direkter Beweis dafür, einige davon sind in der Lage QR-Codes erstellen mit Hilfe unserer QR-Code-Software-Tools für Personalisierung, Gamification, mobiles Marketing und fortgeschrittene Analytik.
Der Gesegnete Mond
Der gesegnete Mond, eine Direktvertrieb-K-Beauty-Marke, benötigte einen Weg, um sein Publikum über herkömmliche Verpackungen und Promotionen hinaus zu erreichen. In dem wettbewerbsintensiven Beauty-Markt Südkoreas waren das Hervorstechen und die Messung des Kampagneneinflusses oberste Prioritäten.
Die Marke hat verwendet QR TIGER Um maßgeschneiderte QR-Codes zu erstellen, die Kunden mit Produkten, Angeboten und interaktiven Inhalten verbinden, und somit das digitale Engagement in Südkorea zu steigern, während Analysen Interaktionen verfolgten und Kampagnen optimierten.
QR-Codes steigerten die Interaktion und das Engagement, während The Blessed Moon das Marketing personalisieren und die Leistung verfolgen konnte, um handlungsrelevante Einblicke zu gewinnen.
K-Star-Gruppe
Die führende Entertainment-Marke K-Star Group ist nicht immun gegen die Herausforderung, mit einem mobilorientierten, technikbegeisterten Publikum in Kontakt zu treten. Fans erwarten sofortigen Zugang zu Promotionen, Events und exklusivem Inhalt, was herausragende Erlebnisse unverzichtbar macht.
Durch eine gezielte QR-Code-Marketingkampagne in Südkorea mit den vielseitigen Lösungen von QR TIGER konnten Fans auf Eventtickets, exklusive Inhalte und Sonderangebote zugreifen. Echtzeit-Analysen verfolgten Interaktionen, sodass Kampagnen sofort optimiert werden konnten.
Diese Bemühungen steigerten die Interaktion der Fans und das Engagement mit dem Inhalt, was K-Star Group half, personalisierte Erlebnisse zu bieten, die die Treue stärkten und die Reichweite erweiterten.
Emart
Emart ist eine beliebte südkoreanische Marke, die QR-Codes kreativ einsetzt. Sie machte Schlagzeilen aufgrund ihrer einzigartigen „Sunny Sale“-Kampagne mit 3D-Schatten-QR-Codes.
Nur mittags scannbar, die Codes boten Rabatte während der Nebenzeiten an, was die Beteiligung und Verkäufe ankurbelte.
Neben dem Marketing optimieren QR-Codes kontaktlose Zahlungen und reduzieren die Reibung an der Kasse. Durch die Kombination von Bequemlichkeit mit Interaktivität verbessert Emart das Kundenerlebnis und fördert wiederkehrende Besuche.
Nongshim
QR-Codes verwandeln Verpackungen in interaktive Erlebnisse, verknüpfen Verbraucher mit Rezepten, Nährwertinformationen und Sonderangeboten. Nongshim, eine führende südkoreanische Lebensmittelmarke, nutzt dies, um die Interaktion und die Markenbindung zu stärken.
Interaktive Kampagnen bieten sofortigen Zugriff auf Videos, Wettbewerbe und Promotionen, wobei die Nutzung von QR-Codes im Einzelhandel in Südkorea hervorgehoben wird und es Nongshim ermöglicht, Ergebnisse zu verfolgen und zu optimieren.
Hyundai
Hyundai Motors nutzt die Kraft von QR-Codes in seinen Ausstellungsräumen und Servicezentren, hauptsächlich für Automobil- und Finanzdienstleistungen, um Kunden den Zugriff auf Fahrzeuginformationen, Termine und Promotionen zu ermöglichen.
Digitale Kampagnen, die von dynamischen QR-Codes unterstützt werden, verknüpfen Benutzer mit Terminvereinbarungen für Testfahrten, speziellen Veranstaltungen oder Markeninhalte, um eine nahtlose Verbindung zwischen Offline- und Online-Erlebnissen zu schaffen.
Als ein bekannter multinationaler Automobilhersteller betont Hyundai seine Rolle bei der Förderung von QR-Code-Innovationen in Asien.
KakaoPay

KakaoPay ist eine der herausragenden QR-Code-Zahlungsplattformen in Südkorea, die durch ihre Integration mit KakaoTalk unterstützt wird. Benutzer können Codes in Geschäften, Restaurants und Märkten scannen, um sofortige, bargeldlose Zahlungen zu tätigen.
Die Plattform unterstützt das QR-Code-System von Südkorea, indem sie den zweidimensionalen Strichcode für Werbeaktionen, Rechnungsteilung und Finanzdienstleistungen verwendet. Ihre Verbindung zum riesigen Ökosystem von Kakao fördert die Akzeptanz und zeigt, wie die QR-Technologie wächst, wenn sie mit Apps verbunden ist, die Menschen bereits täglich nutzen.
Naver Pay
Naver Pay bringt QR-Code-Zahlungen auf die größte Such- und E-Commerce-Plattform Südkoreas. Kunden scannen Codes, um schnell online einzukaufen oder in Partnergeschäften offline zu bezahlen.
Es verwendet auch QR-Codes für Treuepunkte, Rabatte und Belohnungen, um die Kundenbindung zu stärken. Indem es Zahlungen mit dem Einkauf verknüpft, unterstreicht Naver Pay die Rolle der QR-Technologie bei der Förderung der expandierenden digitalen Wirtschaft in Südkorea.
Korean Air
Korean Air verwendet QR-Codes für das Einsteigen, das Ticketing und Treueprogramme, um die Passagiererfahrung zu vereinfachen. Durch den Zugriff auf das Boarding-Ticket oder Flugupdates über einen PDF zu QR-Code ermöglicht Reisenden, es bei Bedarf sofort zu öffnen.
QR-Codes verbessern auch Marketinginitiativen, indem sie Passagiere mit exklusiven Angeboten, Reiseführern und speziellen Kampagnen verbinden und damit die Interaktion und Kundenzufriedenheit steigern.
Hausplus
Homeplus sorgte in Südkorea für Schlagzeilen, indem sie U-Bahn-Plattformen in virtuelle Lebensmittelgeschäfte verwandelten. Pendler konnten QR-Codes auf Produktbildern scannen, um einzukaufen und eine Lieferung nach Hause zu planen, wodurch die Wartezeit in Einkaufszeit verwandelt wurde.
Die Kampagne steigerte den Umsatz und das Nutzerwachstum und zeigte, wie QR-Codes Bequemlichkeit mit Innovation verbinden können und das Tempo der ADOption von 2D-Barcodetechnologie in Südkorea hervorheben können.
Samsung
Samsung war in Südkorea führend bei der Integration von QR-Codes, wobei die Technologie genutzt wird, um die Benutzererfahrung über ihre Geräte und Dienste hinweg zu verbessern.
Auf Samsung-Smartphones sind QR-Codes nahtlos in Apps wie Samsung Pay, Samsung Health und Samsung SmartThings eingebettet, damit Nutzer schnell auf Dienste zugreifen, Zahlungen leisten oder sich mit IoT-Geräten verbinden können.
Durch die Integration der QR-Code-Funktionalität in Hardware und Software hat Samsung ein einfaches Scan-Tool zu einem Kernstück des mobilen Ökosystems Südkoreas gemacht und verändert, wie Menschen mit Technologie interagieren.
Herausragende Anwendungsfälle von QR-Codes in Südkorea
QR-Codes haben sich von einer Einzelhandelserleichterung zu einem Werkzeug entwickelt, das Zahlungen, Tourismus und öffentliche Dienstleistungen in Südkorea unterstützt.
Yongin Severance Hospital PASS QR-Code

Yongin Severance Hospital, ein Teil des Gesundheitssystems der Yonsei-Universität, hat QR-Codes zur Überprüfung der Patientenidentität implementiert.
Mit der PASS-App, einer digitalen ID-Plattform der südkoreanischen Telekommunikationsanbieter, scannen Patienten an Krankenhauskiosken einen QR-Code für die Registrierung und Zahlungen, um den Check-in zu optimieren und die digitale ID-Initiative Südkoreas zu unterstützen.
Mit über 10 Millionen Nutzern wird das PASS-QR-Code-System voraussichtlich in öffentliche Dienstleistungen und kommerzielle Anwendungen ausgeweitet, was seine zunehmende Bedeutung im täglichen Leben unterstreicht.
QR-Code-basiertes Taxibeschwerde-Meldesystem
Seoul hat ein QR-Code-basiertes Meldeverfahren eingeführt, um ausländische Touristen vor illegalen Taxi-Praktiken wie überhöhten Fahrpreisen und der Ablehnung von Passagieren zu schützen.
Touristen können Vorfälle leicht melden, indem sie einen QR-Code auf Visitenkartengroßen Flyern scannen, die an den Flughäfen Incheon und Gimpo International verteilt werden. Das System unterstützt mehrere Sprachen, darunter Englisch, Mandarin und Japanisch, was es für internationale Besucher zugänglich macht.
Beschwerden werden mit dem Taxiüberwachungssystem von Seoul verknüpft, wodurch Behörden Geldstrafen oder Aussetzungen durchsetzen und die Sicherheit von Touristen gewährleisten können.
Korea elektronische Einreisekarte QR-Code
Südkorea hat die e-Arrival Card eingeführt, ein obligatorisches Online-Einreisemeldesystem für ausländische Reisende.
Reisende müssen persönliche und Reisedaten über die offizielle Website oder den QR-Code bis zu 72 Stunden vor der Ankunft einreichen; alle ausländischen Staatsbürger müssen dies einhalten, außer registrierten Einwohnern, K-ETA-Inhabern und Flugpersonal.
Der kostenlose E-Arrival Card QR-Code vereinfacht den Eintritt, unterstützt Gruppeneinreichungen, erhöht die Sicherheit und gewährleistet eine genaue Datensammlung, was das Engagement Südkoreas für ein modernes, effizientes Reiseerlebnis widerspiegelt.
Q-Code (Südkorea QR-Code)
Südkoreas Q-CODE verlangt von Reisenden, Gesundheits- und Reiseinformationen vor der Ankunft online einzureichen, um einen QR-Code zur Beschleunigung von Einreise und Einwanderung zu generieren.
Ab Januar 2025 müssen Reisende aus Risikogebieten die Q-CODE-Registrierung oder eine Gesundheitserklärung ausfüllen, um einen reibungslosen Eintritt zu gewährleisten und die öffentliche Gesundheit zu unterstützen. Der QR-Code ist für eine einmalige Einreise gültig und erlischt, sobald die Einreiseformalitäten abgeschlossen sind.
Durch die Digitalisierung von Gesundheits- und Reiseerklärungen optimiert das Q-CODE-System den Eintritt, verbessert die Datenakuratesse und unterstützt die öffentliche Gesundheit, wobei die Verwendung von QR-Codes für effizientes und sicheres Reisemanagement in Südkorea hervorgehoben wird.
grenzüberschreitende QR-Code-Zahlung

Südkorea hat mit mehreren Ländern zusammengearbeitet, um grenzüberschreitende QR-Code-Zahlungen zu ermöglichen und Transaktionen für Reisende einfacher zu gestalten.
Partnerschaften umfassen Kambodscha (Bakong-System mit der Jeonbuk Bank), Indonesien (QRIS-Integration), Vietnam (Zusammenarbeit mit der Hana Bank und BIDV) und Thailand (KB Kookmin Bank und Siam Commercial Bank).
Diese Initiativen vereinfachen Zahlungen, verbessern die finanzielle Vernetzung und spiegeln das Engagement Südkoreas für die Ausweitung digitaler Zahlungslösungen in ganz Asien wider.
QR-Code-Nutzung: Lektionen von globalen und lokalen Giganten in Südkorea
Große Marken beweisen, wie mächtig QR-Codes sein können. Die QR-Code-Adoption in Südkorea, angeführt von Branchenriesen, ermöglicht schnelle Zahlungen, Treueprogramme und immersive Kampagnen.
Diese Unternehmen zeigen, wie ein einfacher Scan zu einer tieferen Einbindung führen kann, um die Kundenloyalität in der Ära der digitalen Transformation in Südkorea zu steigern. Ihr Erfolg spiegelt wider, wie QR-Codes zu einem zentralen Element der Kundeninteraktion in der digitalen Wirtschaft Südkoreas geworden sind.
Die Vorteile von QR-Codes gehen über Bequemlichkeit hinaus. Sie sind in der Lage:
- Verbesserung der Kundenerfahrung durch nahtlose, kontaktlose Interaktionen;
- Besseres Tracking und Einblicke durch Echtzeit-Analytik bereitstellen;
- Skalierung von Kampagnen über Branchen hinweg, von Einzelhandel bis Reisen und darüber hinaus;
- Anpassen an sich ändernde Kundenanforderungen und branchenspezifische Trends; und
- Nahtlose Integration in größere digitale und physische Kampagnen.
Dieser hybride Ansatz zeigt, warum QR-Codes weiterhin ein starker Wachstumstreiber in der digitalen Wirtschaft Südkoreas sind.
Auch wenn einige globale Einzelhändler ältere Implementierungen überdenken, Technologie entwickelt sich weiter und gedeihen auf innovativen Märkten wie Südkorea.
Abschluss: Die digitale Evolution Südkoreas durch QR-Codes angetrieben
Der südkoreanische QR-Code hat sich von einem einfachen Bequemlichkeitswerkzeug zu einer kulturellen Norm entwickelt und verändert die Art und Weise, wie Menschen einkaufen, reisen und interagieren.
Auch wenn neuere Technologien aufkommen, bleiben sie ein wesentlicher Bestandteil der digitalen Wirtschaft des Landes. Für Marken bedeutet die Nutzung von QR-Codes, relevant in einem schnelllebigen, mobil-dominierenden Markt zu bleiben.
Die Zukunft der QR-Code-Nutzung in Südkorea wird durch dynamische QR-Code-Generatorlösungen gestärkt, die es Unternehmen jeder Größe ermöglichen, innovativ zu sein und sich zu engagieren.
Warten Sie nicht. Lassen Sie Ihr Unternehmen heute mit QR-Codes in Südkorea und der Welt neue Höhen erreichen!
Was ist Ihre Rückgaberichtlinie?
Ist Q-CODE in Südkorea immer noch erforderlich?
Q-CODE ist für die meisten Reisenden nach Südkorea nicht mehr erforderlich, außer für diejenigen, die aus Ländern kommen, die als „streng kontrollierte Quarantäneinspektionsgebiete“ bezeichnet werden.
Wie bekomme ich einen Q-Code für Südkorea?
Sie können einen Q-Code erhalten, indem Sie Ihre Reise- und Gesundheitsinformationen vor Ihrer Reise online über das offizielle Q-Code-Portal Südkoreas übermitteln.